Net-Piloten
Ein evaluiertes Peer‐Projekt an Schulen. Net‐Piloten sind 14‐bis 18‐jährige Schülerinnen und Schüler aller Schulformen, die in einer 20‐stündigen Ausbildung geschult werden, um Jüngeren Informationen rund um Computer‐ und Internetnutzung, deren Risiken und Wirkungen sowie den verantwortungsvollen Umgang damit näher zu bringen. Durch die Sensibilisierung zu einer verantwortungsvollen Nutzung soll problematischem Medienkonsum vorgebeugt werden. In einer zweitägigen Fortbildung sollen Lehrkräfte oder Jugendsozialarbeitende an Schulen zu Multiplikatorinnen bzw. Multiplikatoren ausgebildet werden. Diese wiederum sollen die "Net‐Piloten" an den Schulen ausbilden und die Peer‐Maßnahme an ihrer Schule initiieren und begleiten können. Nähere Infos zu den „Net-Piloten“ unter https://www.multiplikatoren.ins-netz-gehen.de/.
Medienscouts
Als Medienscouts werden Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe bezeichnet, die speziell dazu ausgebildet werden, ihre meist im Rahmen einer Arbeitsgruppe oder eines Wahlkurses erworbene Medienkompetenz in diverser Form an Jüngere (ab der Grundschule) weiterzugeben. Die Ausbildung der Medienscouts ist auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Klassen ausgerichtet und findet meistens in ihren Schulen statt. Die Grundausbildung zum Medienscout setzt sich aus theoretischen und praktischen Einheiten zusammen. Nach bestandenem Grundkurs steht ein weiterführendes Angebot an vielfältigen Aufbaukursen zur Verfügung, wie z.B. Filmprojekte (Stop-Motion, werteorientierte Kurzfilme o.ä.).
Weitere Infos zum Programm "Medienscouts":
- P2P | Basisbeitrag | mebis Magazin (bycs.de)
- Kostenlose Arbeitshilfe und Material für Medientutoren
- medienBox München — Medienpädagogik neu erleben (medienbildung-muenchen.de)
- Medienbildung München - Medienscouts (medienbildung-muenchen.de)
- Augsburger Medienscouts
Medienlöwen – Münchner Medientraining
Mit dem Medienkompetenztraining Medienlöwen unterstützt der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Bayern e.V. Schulklassen von der 4. bis zur 7. Jahrgangsstufe auf dem Weg zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Medien. Sie erwerben die Fähigkeit, Medien bewusst, kritisch und den eigenen Bedürfnissen entsprechend zu nutzen. Sie lernen, die Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. Sie werden an einen respektvollen Umgang miteinander in den sozialen Netzwerken herangeführt. Der Spaß an den Medien soll dabei nicht verloren gehen.
Klicksafe
Klicksafe möchte Internetnutzer die kompetente und kritische Nutzung von Internet und Neuen Medien vermitteln. Durch eine Aufklärung über Problematiken und Risiken des Internets soll der junge Mensch Medienkompetenz entwickeln. Klicksafe richtet sich aber ebenso an Eltern und Pädagogoginnen bzw. Pädagogen, Lehrkräfte oder Betreuenden aus der Jugendarbeit, die in ihrer täglichen Arbeit und Nähe zu den Jugendlichen diese im Hinblick auf einen kompetenten Umgang mit dem Internet sensibilisieren können. Die wichtigsten Informationen zu Risiken und Chancen des Internets finden Eltern und Fachkräfte gebündelt auf der Webseite von klicksafe, darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe von Materialien und Broschüren (z.B. mit Tipps zur Internetsicherheit, zu Computerspielen, Abzocke im Internet, Urheberrecht, Chatten). Die Materialien sind zum Download verfügbar und können außerdem bei klicksafe bestellt werden. Lehrkräfte und Fachkräfte aus dem Setting Schule können Schulungsmodule und Konzepte zur Fortbildung und Information nutzen und die beschriebenen Methoden in den Unterricht einbauen oder im Rahmen eines Projekttages umsetzen. TV-Spots zu verschiedenen Themen können altersgerecht im Unterricht eingesetzt werden, um inhaltsbezogen mit den Klassen zu arbeiten.
Referierenden-Netzwerke für die Eltern(medien)arbeit über Klicksafe
Sortiert nach Bundesländern sind auf der Website von Klicksafe Akteurinnen und Aktuere, an die sich interessierte Eltern, Schulen, Kindergärten oder Referierende selbst wenden können. Es handelt sich um verschiedene Institutionen bzw. Initiativen, welche Referentinnen und Referenten für die Eltern(medien)arbeit qualifizieren und/oder selbst Elternabende durchführen.
Medienführerschein Bayern der Stiftung Medienpädagogik Bayern
Ziel des Medienführerscheins Bayern ist die Stärkung von Medienkompetenz in allen Altersgruppen. Er bietet Unterrichtseinheiten vom Elementarbereich bis zur 13. Klasse sowie für Berufliche Schulen, für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und die außerschulische Jugendarbeit. Materialordner zu unterschiedlichen Jahrgangsstufen können kostenlos bestellt werden. Weitere Materialien für Angebote im Unterricht oder im Elemantarbereich finden Sie im Downloadbereich. Während der Coronapandemie wurde zudem das digitale Angebot weiter ausgebaut - es sind rund 200 Arbeitsblätter auch zur digitalen Bearbeitung für den Online-Unterricht erhältlich. Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt darüber hinaus kostenlos Film-Clips zu unterschiedlichen medienpädagogischen Themen wie Werbung, Privatsphäre oder Urheberrecht zur Verfügung.
Weitere Materialien für Fachkräfte und Eltern zu Medienthemen über die Seite der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM).
Ein Themenspecial bietet Materialien für Grund- und weiterführende Schulen zu „Hate Speech“ und „Cyber-Mobbing“ an (Unterrichtseinheiten, Videos, Quiz, Broschüren und Flyer zur Weitergabe an Eltern sowie Beratungsangebote).Medienpädagogisches Referentennetzwerk Bayern
Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern unterstützt Bildungseinrichtungen bei der Planung und Durchführung medienpädagogischer Informationsveranstaltungen und vermittelt qualifizierte Referentinnen und Referenten - beispielsweise wenn Sie einen Elternabend zu einem Medienthema an Ihrer Schule anbieten möchten (für Eltern von 3- bis 6-Jährigen, 6- bis 10-Jährigen oder 10- bis 14-Jährigen). Das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern übernimmt dabei die Honorar- und Reisekosten und stellt Materialien zur Verfügung. Je nach den Bedürfnissen der Zielgruppe können Sie aus verschiedenen Themenangeboten wählen. Nähere Infos siehe auch Flyer.
#LEVELUP - Programm für Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Schulen
#LEVELUP von neon Rosenheim richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Jahrgangsstufen an Gymnasien, Mittel- und Realschulen. Das Programm unterstützt Jugendliche dabei einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu entwickeln. Die Themen sind u.a. verantwortungsbewusster Umgang mit digitalen Medien und Suchtmitteln, sowie jugendtypisches Risikoverhalten im Allgemeinen. Über Schul-Workshops, Einbezug der Eltern, Schulung der Lehrkräfte und Vertiefungsmodule für den Unterricht wird das Thema Suchtprävention nachhaltig in der Schule verankert.
Datenschutz geht zur Schule
Die Initiative Datenschutz geht zur Schule des Berufsverbands der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. möchte jungen Menschen von den 4. Klassen bis zur Berufsschule für den sicheren und bewussten Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien sensibilisieren.
Themen sind u.a.:
- sichere Passwörter entwickeln
- Verbindungen verschlüsseln
- Viren und Trojaner verstehen
- die eigene Privatsphäre besser schützen
- Selbstdarstellung im Netz
- rechtliche Grenzen im Internet erkennen.
Erfahrene BvD-Dozierende führen die 90-minütige Veranstaltung an Ihrer Schule durch (Vortrag, Videoclips, praktische Alltagsbeispiele). Es werden auch Lehrkräfte-Workshops angeboten sowie Elternabende. Die Klassenveranstaltung ist kostenfrei (ausgenommen Fahrt-/Reisekosten), die Lehrkräfte- bzw. Elternveranstaltungen erfordern eine geringe Pauschale.
Weitere Materialien der Initiative (u.a.): Lehrerhandout, Infokarte So wirst du zum Internet-Profi, dazu passendes Arbeitsblatt sowie das Video des bekannten Webvideo Content Creators Felix Michels (Tomatolix). Nun gibt es auch kurze Erklärvideos zum Einsatz im Unterricht. Themen u.a.: Grundlagen Datenschutz, Passworte, Webcam, IT-Sicherheit, Fotografieren & Datenschutz, Drohne...
Echt dabei
ECHT DABEI – Gesund groß werden im digitalen Zeitalter ist ein Präventionsprogramm für Kindergärten und Grundschulen. Ziel ist der Schutz der Kinder vor Medienrisiken durch eine Sensibilisierung des Umfelds. Es geht um eine gesundheitsgerechte Mediennutzung in den verschiedenen Altersstufen, das Thema Mediensuchtprävention und den Schutz vor Medienrisiken. Eltern erfahren etwas über einen stressfreieren Umgang mit Medien im Familienalltag. Es gibt sogenannte Kern- und Wahlmodule. Wenn Sie die Module festgelegt haben und ein passender Termin gefunden ist, besucht ein zertifizierter ECHT DABEI-Coach Ihre Einrichtung. In einer Fortbildung bekommen Erzieherinnen und Erzieher oder Lehrkräfte praxisnahes Wissen zum Thema Mediennutzung und Mediensuchtprävention vermittelt. Im Rahmen eines Elternabends können Eltern über Fragen der kindlichen Mediennutzung informiert werden. Sie können somit ebenfalls einen nachhaltigen kompetenten Umgang mit Medien erlernen und aufrechterhalten. Für das Präventionsprogramm ECHT DABEI haben sich verschiedene Betriebskrankenkassen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Sie ermöglichen die Durchführung des Projektes an unterschiedlichen Standorten.
Max & Min@ - Programm zur Prävention problematischer Mediennutzung
Max & Min@ ist ein Programm der KKH, welches Jungen und Mädchen der fünften und sechsten Klasse aller Schulformen durch mehrere Unterrichtsstunden begleitet, in denen sie sich aktiv mit ihrer Mediennutzung auseinandersetzen. Ausgebildete Fachkräfte wollen vor Ort an Ihrer Schule die Klassen, Eltern und Lehrkräfte über die Anzeichen und Gefahren von exzessiver Mediennutzung und (Cyber-)Mobbing informieren und dabei unterstützen, gemeinsam geeignete Regeln für den Umgang mit digitalen Medien und das Miteinander im Internet aufzustellen. Optional beinhaltet das Programm eine Fortbildung für Lehrkräfte, in der weitere Informationen zur Medienprävention vermittelt werden.
Digitale Helden
Das Team Digitale Helden regt Schulen und Familien dazu an, digitale Kommunikation bewusst und kompetent zu nutzen.
Es bildet Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler (8. bis 9. Klasse) aus, die Jüngere beim Umgang mit persönlichen Daten im Internet, sozialen Netzwerken und bei der Prävention von Cybermobbing beraten. Darüber hinaus stellt Digitale Helden noch viele weitere medienpädagogische Angebote für junge Menschen, Eltern & Lehrkräfte zur Verfügung. Auf der Website werden z.B. kostenlose Webinare für Eltern und Fachkräfte und Online-Kurse für Lehrkräfte und Schülerinnen bzw. Schüler angeboten.
Fairnetzen - Medienkompetenztraining über KMDD
Auf der Homepage von Keine Macht den Drogen finden Sie aktuelle Veranstaltungen, Anregungen für die Suchtprävention in Unterricht und Jugendarbeit sowie Tipps und Hintergrundinfos für Eltern und Jugendliche zu den Themen Sucht, Drogen und Abhängigkeit. Es werden zudem Fortbildungen für Beauftragte für Suchtprävention an Schulen angeboten.
Das Medienkompetenztraining Fairnetzen ist konzipiert für alle, die mit Kindern zwischen neun und zwölf Jahren arbeiten. "Fairnetzen" vermittelt Methoden, mit denen die Kinder sensibilisiert und fit für eine kompetenzorientierte, selbstbestimmte und kontrollierte Mediennutzung gemacht werden können. Es gliedert sich in die Themenbereiche Medienkunde, Medienkritik und Mediennutzung. Die Wissensvermittlung wird in Kleingruppenarbeiten, Diskussionen, Kurzvorträgen und Reflexionen interaktiv umgesetzt. Es gibt zwei Varianten von "Fairnetzen": Präsenz- und Online-Veranstaltung.
#Nicht egal: eine Initiative für Toleranz und Respekt im Internet
#Nicht egal: Zusammen mit unabhängigen medienpädagogischen Partnerinnen und Partnern und mit Hilfe der YouTube Creators werden in Workshops Schülerinnen und Schüler zu Themen wie Toleranz und Demokratie im Netz ausgebildet. Dort setzen sie sich mit respektvoller Kommunikation im Netz auseinander und produzieren selbst Videos zum Thema. Es sollen so die positiven und toleranten Stimmen gestärkt und aufgezeigt werden, warum ein respektvoller Umgang im Netz #NichtEgal ist. Vollständige Materialien für eigene #NichtEgal Workshops sind zum kostenlosen Download auf der Website zu finden.
LOVE-Storm: Hass im Netz stoppen
Kostenloses Onlinetraining; Auf LOVE-Storm können junge Menschen Gegenrede online trainieren, an Aktionen gegen Hass im Netz teilnehmen, Hasskommentare melden und sich mit anderen Aktiven austauschen. Die Angegriffenen werden geschützt, Zuschauende zur Zivilcourage ermutigt und den Angreifenden werden gewaltfrei Grenzen gesetzt. Gemeinsam stoppen wir den Hass im Netz!
In speziellen Trainingsangeboten für Schulklassen und Gruppen wird im Rahmen von Online- oder Präsenzseminarformaten auf konkrete thematische Inhalte wie Hasskommentare, Cybermobbing, spezifische Diskriminierungsformen usw. eingegangen.
Es gibt auch die Möglichkeit für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, sich zertifizieren zu lassen, um LOVE-Storm in der Arbeit mit ihren Zielgruppen zu nutzen.
Infoveranstaltungen für Eltern durch "Keine Macht den Drogen" (KMDD)
Eltern spielen in der Entwicklung ihres Kindes eine sehr wichtige Rolle, deshalb sollten Sie immer in die Suchtprävention mit einbezogen werden. "Keine Macht den Drogen" bietet den Schulen deshalb Elternabende zum Thema Medien an (12-16 Jahre, 1-8 Jahre oder 9-16 Jahre). Die Elternabende dauern jeweils 1,5 Stunden, können als Präsenzveranstaltung oder digital durchgeführt werden und von Schulen oder anderen Einrichtungen als geschlossene Veranstaltung gebucht werden. KMDD bietet aber auch immer wieder digitale Veranstaltungen an, die für alle Eltern offen sind. Die Elternabende sind sowohl für Eltern als auch für Schulen kostenlos.
Digital gesund?! - Medienbildung in der Grundschule
Schon im Grundschulalter nutzen Kinder regelmäßig Smartphone und Tablet. Messenger und digitale Spiele prägen die Alltags- und Erfahrungswelt von Kindern. In der Schule können ihnen die nötigen Kompetenzen vermittelt werden, Medien selbstbestimmt und gesund zu nutzen. Gesundheits- und Medienkompetenzförderung können fachübergreifend entwickelt werden. Erfahren Sie in einem zweitägigen Schulungsangebot „Digital gesund?! – Medienbildung in der Grundschule“ des Medienzentrums Greifswald e.V., worauf es ankommt, damit Kinder kompetent und gesund mit Medien aufwachsen können.
Lernen Sie konkrete Angebote für Lehrende und neue didaktische Konzepte mit unterschiedlichen thematischen Lernideen für den Einsatz an Ihrer Schule kennen. Setzen Sie diese passgenau für Ihre Schulpraxis zusammen und stärken Sie die medialen Kompetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler. Testen Sie Methoden und Lernformen für individualisiertes Lernen und erfahren Sie, wie Gesundheitsthemen mediengestützt bearbeitet werden können. Durchgeführt wird die Fortbildungsveranstaltung von medienpädagogischen Referierenden.
In der speziell für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler entwickelten App Medienplanet Unterricht findet sich ergänzend zu den Unterrichtsvorschlägen tolles interaktives Material, welches die jungen Menschen z.B. auf Tablets im Unterricht in Einzel- oder Gruppenarbeit nutzen können. Diese Elemente sind selbsterklärend, machen Spaß und unterstützen zeitgemäß das selbstgesteuerte Lernen.
Medienprävention
Suchtpräventionskraft und Dipl. Sozialpädagogoge (FH) Martin Seidl aus dem Gesundheitsamt Rosenheim bietet im Landkreis Rosenheim und auf Wunsch auch bayernweit (Kosten nach Absprache) verschiedene Workshops aus dem Bereich der Medienprävention an.
- 3. Klasse: PC-Spiele versus "echte Spiele"
- 4. Klasse: Internet versus Bibliothek
- 5. und 6. Klasse: Maßvoller Umgang mit dem Smartphone
- 5.-7. Klasse: Klassenchatregeln
- 7.-9. Klasse: Selbst, Selfies und Social Media
- 5.-12. Klasse: Sucht, Stress und digitale Medien
Deutscher Kinderschutzbund - Landesverband Bayern e.V.
An vier Abenden erhalten Eltern und Erziehende im Kurs Wege durch den Mediendschungel - Kinder und Jugendliche sicher in der Medienwelt begleiten Einblicke in Chancen und Herausforderungen von Fernsehen, Internet, Computerspielen und Handys. Sie bekommen Tipps zu Regeln und Grenzen bei der Medienerziehung, werden sich über eigene Erziehugnsvorstellungen im Umgang mit Medien bewusst und stärken die Kommunikation zum Thema neue Medien in der Familie. Außerdem gibt es fachliche Informationen über eine altersgerechte Mediennutzung.
JFF - Institut für Medienpädagogik
Das interdisziplinäre Forschungsteam des JFF untersucht aktuelle Medienphänomene und die komplexen Prozesse der Medienaneignung von Kindern und Jugendlichen, entwickelt spannende Projekte, in denen die Teilnehmenden kreativ mit Medien arbeiten und lernen, mit diesen souverän und selbstbestimmt umzugehen. Das Ziel ist eine breite, nachhaltige Förderung von Medienkompetenz. Auf der Website des JFF erfährt man mehr über die medienpädagogischen Pionier-Studien, Angebote und Aktivitäten, spannende Workshops, Festivals und Tagungen.
Für den Bereich Kita siehe im Speziellen das Angebot Kinder Medien Kompetenz des JFF mit Infos zur Medienerziehung und Anleitung für Medienprojekte.
Ein Modellprojekt des JFF möchte die Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken. Auf der Website sind erste Ergebnisse veröffentlicht, weitere Materialien und Konzepte sollen folgen.
SIN - Studio im Netz e.V.
Als medienpädagogische Facheinrichtung realisiert das Studio im Netz (SIN) Projekte, veranstaltet Events und bietet Seminare und Fortbildungen an, um medienpädagogische Aktivitäten zu realisieren und Medienkompetenz vor Ort zu vermitteln. Angeboten werden auch Elternabende in Schulen und Kitas. Auf der Website finden sich viele weiterführende Materialien und Tipps.
Die Angebote richten sich an Kinder aus Kindergärten und Horten, Schülerinnen und Schüler sämtlicher Schularten und Klassenstufen, Jugendliche in außerschulischen Bildungseinrichtungen, Studierende, Lehrkräfte, Pädagogische Fachkräfte, Eltern sowie Seniorinnen und Senioren.
Chaos macht Schule (Chaos Computer Club)
Das Projekt Chaos macht Schule des Chaos Computer Club bietet Vorträge, Workshops und Schulungen an zu den Themen Internetnutzung, Risiken von sozialen Netzen, Datenschutz, Urheberrecht im Netz und damit verwandte Themen. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von ein bis zwei Schulstunden bis hin zu mehrtägigen Projekten und richtet sich an die Jahrgangsstufen 5 bis 12. Einige Angebote gibt es auf Nachfrage bereits für Grundschulen. Auch Medienscouts werden ausgebildet sowie Elternabende angeboten. Das Projekt ist kostenlos und wird von freiwilligen Clubmitgliedern der regionalen Niederlassungen angeboten - die Mitglieder des CCC freuen sich über eine kleine Fahrtkostenerstattung.
Kontakt zur Niederlassung in München
Digital Streetwork
Digitale Streetworker begegnen jungen Menschen auf digitalen Plattformen und in Spielen (online auf Social Media, im Chat auf Discord oder beim Zocken, möglich aber auch bei einem Telefonat oder persönlich) und begleiten und beraten sie, sofern gewünscht auch anonym. Bei Bedarf kann dabei auch auf weitere analoge Angebote aufmerksam gemacht werden. "Digital Streetwork" ist eine neue Form der Jugend- und Jugendsozialarbeit mit dem Ziel, junge Menschen in ihrer digitalen Lebenswelt zu erreichen. Initiiert vom Bayerischen Jugendring im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, in Zusammenarbeit mit dem Jff - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis.
Nähere Infos unter www.digital-streetwork-bayern.de
Fachverband Medienabhängigkeit e.V.: Referierende zum Thema Medienabhängigkeit
Auf der Website des Fachverbandes Medienabhängigkeit e.V. finden Sie erfahrene und kompetente Referentinnen und Referenten zum Thema Medienabhängigkeit für Ihre Veranstaltung.
Bloßgestellt im Netz - Ein Planspiel zur Prävention von Cyber-Mobbing
"Bloßgestellt im Netz" macht für Jugendgruppen und Schulklassen alle Komponenten einer realen Cyber-Mobbingsituation erfahrbar. Durch eigenes Erleben im Planspiel wird die Dynamik von Cyber-Mobbing den Jugendlichen deutlich und sie werden für einen sorgsamen Umgang miteinander im Netz sensibilisiert. Außerdem erarbeiten sie gemeinsam Handlungsstrategien, die einen Transfer in die Realität ermöglichen.
Zielgruppe: Jugendgruppen und Schulklassen (Alter 12 bis 16 Jahre, 7. bis 10. Klasse).
Bei der Aktion Jugendschutz gibt es die Anleitung zur Durchführung des Planspiels zu bestellen, beinhaltet ist dabei auch eine CD mit Kopiervorlagen für das Spiel und einen ausführlichen theoretischen Teil. Zudem bietet die Aktion Jugendschutz Online-Schulungen zur Durchführung der Methode an. Das Planspiel existiert auch als komplett digitale Variante „Luk & Coco“. Für diese Fortbildung werden die analoge sowie die digitale Variante vereint.
Materialien für Schulen und Einrichtungen
Das Kartenspiel „Die Geheimprotokolle des Professors" der Domberg-Akademie Freising ist ein spannendes Adventure Game über Fake News, Verschwörungstheorien und die Suche nach der Wahrheit. Mit dem Spiel können Schülerinnen und Schüler zum kritischen Umgang mit Quellen und Medieninhalten sensibilisiert werden. Durch eine spannende Story und Spielelemente wie Logikrätsel oder Kombinationsaufgaben werden die Lerninhalte auf besondere Weise vermittelt. Es kann als Einzelspiel oder Klassensatz bestellt werden, der pädagogische Leitfaden steht auf der Homepage als Download zur Verfügung. Zielgruppe sind junge Menschen aus den 8.-13. Klassen.
Medienplanet: In der speziell für Lehrkräfte und Schulklassen entwickelten App "Lernen mit den Dorkies" finden sich Arbeitsblätter im PDF-Format, aber auch viele tolle interaktive Übungen, die die Kinder z.B. auf Tablets im Unterricht in Einzel- oder Gruppenarbeit bearbeiten können. Diese Elemente sind selbsterklärend, machen Spaß und unterstützen zeitgemäß das selbstgesteuerte Lernen.
Für viele Schulen ist das geforderte technisch-pädagogische Medienkonzept eine Hürde. Auf der Website von Das macht Schule wurden 13 Medienkonzepte von Schulen zum „Spicken“ veröffentlicht. So erhält man viele kostenlose Anregungen und kann an den interessanten Stellen einsteigen. Auch gibt es viele Hilfestellungen für Schulen und Infos zum Thema Digitalisierung und Digitalpakt. Tipp: Schulen können Gratis Hardware-Spenden gebrauchter IT aus Unternehmen erhalten.
Von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern gibt es den Medienkompass kostenlos zum Downloaden: eine Orientierung für Kindertagesstätten, Schulen, Familien und außerschulische Träger der Kinder- und Jugendarbeit.
Auf Handysektor.de finden Sie Informationen, Tipps und Links, Materialien für den Unterricht, Adressen, Flyer... alles für die Zielgruppe der Schulleitungen, Beratungslehrkräfte, Schulsozialarbeitende, Pädagoginnen und Pädagogen, die schnell und kompetent helfen wollen bei folgenden Themen: Cybermobbing, Pornografie, Sexting und Gewalt, Handystress und Sucht, Abo- und Abzockerfallen, Urheberrecht, Daten- und Diebstahlschutz, Sicherheit in sozialen Netzwerken, Handyregeln und Handyordnung.
Webhelm - kompetent online nimmt vier Themenbereiche in den Fokus: Datenschutz, Urheberrecht, Konflikte im Netz und Persönlichkeitsrecht. Die Seite bietet Hinterrundinformationen, kreative Impulse und konkrete, aktivierende Methoden für die pädagogische Praxis. Zusätzlich gibt es Materialien für Eltern. Wie nutzen Kinder und Jugendliche Onlinemedien? Welche Apps sind angesagt? Wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Diese Seite widmet sich relevanten Fragen rund um Social Media. Sie nimmt dabei auch beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat in den Blick.
Die Stiftung Medienpädagogik Bayern stellt kostenlos Film-Clips zu unterschiedlichen medienpädagogischen Themen wie Werbung, Privatsphäre oder Urheberrecht zur Verfügung, um locker in medienpädagogische Themen einzusteigen und zugleich komplexe Sachverhalte einfach zu vermitteln.
Medienblau: Unterrichtsprojekte und Fortbildungen für Lehrkräfte
So geht Medien: Das Webangebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio bietet Videos, Audios, Quiz, interaktive Karten und Texte und will zeigen, wie Medien funktionieren und warum es den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gibt. Die Themen bieten für den Unterricht komplette Stundenabläufe mit vielen Ideen, bei denen die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden müssen und zum Beispiel selbst mit Kamera und Mikro kleine Beiträge produzieren. Eine große Sammlung an Projektideen, Materialien und Angeboten des Bayerischen Rundfunks findet sich unter der Rubrik Medienkompetenzprojekte.
Unterrichtsmaterialien des Bundesamts für Strahlenschutz
Wissenschaftliche Ergebnisse zu Haltungen, Sorgen und Unterstützungsbedarfen von Eltern und Fachkräften, alle Ergebnisse der Studie als PDF.
Internet-ABC: Ergänzend zur Plattform hat das Internet-ABC weitere Materialien entwickelt, die sowohl im Unterricht als auch in der Elternarbeit eingesetzt werden können. Neben didaktischen Anleitungen, Unterrichtsmodellen, Leitfäden und Arbeitsblättern bietet das Internet-ABC auch Broschüren und Flyer an, die kostenfrei heruntergeladen und bestellt werden können. Tipp: "Mein erstes Internet-ABC: Mitmach-Heft für Kinder und Begleitheft für Lehrkräfte" - für den spielerischen Einstieg ins Internet.
Klick-Tipps: Videogestütztes Unterrichtsmaterial zur Medienbildung an Grundschulen. Informationen zu guten Websites und Apps für Grundschulkinder, Tipps zum Erkennen guter Kinderangebote und methodische Unterrichtsvorschläge. Zu empfehlen ist auch die Eltern- sowie die Kinderrubrik.
Internauten: Unterrichtsmaterialien zum Thema Sicherheit im Internet
Methodenhandbuch Medienabhängigkeit des Fachverbands Medienabhängigkeit e.V.
Referierende zum Thema Medienabhängigkeit können Sie auf der Seite des Fachverbands Medienabhängigkeit e.V. finden!
Tutory - Schutz vor Urheberrechtsverletzungen: Bei der Verwendung von kostenlosen Unterrichtsmaterialien müssen Lehrende rechtlich einiges beachten. Der Leitfaden der Plattform Tutory beantwortet verschiedene Fragestellungen und gibt eine gute Einführung in die Themen Urheberrecht und offene Bildungsmaterialien. Auch lassen sich auf dieser Seite Arbeitsblätter mit frei verfügbaren Grafiken und Bildern für den Unterricht selbst erstellen.
"Gesund und munter - Kinder und ihre Medien"; 3 Themenhefte als Unterrichtsmaterialien der BZgA zu Medienerfahrungen von Kindern und der Förderung von Medienkompetenz
Mediennutzung analog reflektieren: Zeichnen, kleben, schneiden und schreiben – dieses Kritzelheft von KF Education hilft Jugendlichen (empfohlen ab der 8. Klasse), sich ganz analog mit dem eigenen Mediennutzungsverhalten auseinander zu setzen.
Teachtoday - die Toolbox: schnell und übersichtlich findet man vielfältige Materialen zur Förderung der Medien- und Demokratiekompetenz junger Menschen im Alter von 9-16 Jahren.
Neue Medien, Übungssammlung 5.-8. Schulstufe, Institut Suchtprävention pro mente OOE: Hintergrundinformationen für Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien
Augen auf Werbung. Werbung erkennen und hinterfragen, Mediasmart: Das Grundschulpaket (3./ 4. Klasse) basiert auf einem lebensweltorientierten Ansatz und gibt Lehrkräften Anregungen an die Hand, Basiswissen über Werbung zu vermitteln. Außerdem auf selbiger Website weitere Anregungen: Werbung entdecken und (be-)greifen - mit dem Hörwurm Ojoo (Vorschulpaket), Werbung, Soziale Netzwerke und Trends und weitere Infos für Lehrkräfte
Auerbach Stiftung: Anregungen und Medienpakete für Schulen, Kindergärten sowie Eltern zum gesunden Umgang mit Medien
tv.profiler - Eine Unterrichtseinheit für eine Schulstunde... z.B. zu den Themen Scripted Reality, Musik-Castingshows oder Angst beim Fernsehen
Werde Medienprofi - Tools und Infos für eine kreative Mediennutzung (klicksafe): Welche Kameraeinstellung ist die richtige? Wie schneidet man Videos und wie animiert man Spiele? Mit den richtigen Tools und Infoseiten lernt man schnell die wichtigsten Tricks und Kniffe von den Profis und kann Medien gestalterisch nutzen. klicksafe stellt empfehlenswerte Angebote vor.
Schule.at - Mein digitales Schulportal: themenorientierte Aufbereitungen von Unterrichtsmaterialien und didaktischen Informationen zur Gestaltung des Unterrichts, Überblick mit Verlinkungen zu verschiedenen Portalen, Sammlung nützlicher Tools aus dem Internet, die Lehrkräfte sowohl bei der Organisation, als auch bei der Vorbereitung und Gestaltung von Unterricht unterstützen.
Das bayerische MINT-EC-Themencluster „Lehren und Lernen mit digitalen Medien“ hat einen Digitalen Methodenkoffer im Rahmen der MINT-EC-Schriftenreihe herausgegeben. Die Handreichung bietet 40 Methoden zum Einsatz von digitalen Medien, zusammengefasst in einer Online-Veröffentlichung.
Ein Quiz zu verschiedenen Medienthemen wie Smartphone & Tablet, Games, Surfen, Soziale Netzwerke oder Filme & Serien kann in der Präventionsarbeit den Unterricht auflockern, vorhandenes Wissen abfragen, zu Diskussionen in der Klasse anregen und macht den Schülerinnen und Schülern Spaß. Auf der Website von SCHAU HIN! findet man verschiedene Quiz-Arten, die man spielerisch in den Unterricht integrieren kann. Bilden Sie beispielsweise Kleingruppen und lassen Sie diese dann gegeneinander antreten!
Begleitmaterial Cybergrooming: Das Ministerium für Schule und Bildung NRW und die Landesanstalt für Medien NRW haben ein neues Unterrichtsmaterial zum Schutz von Kindern vor Cybergrooming veröffentlicht.
App Facts und Fakes: Initiative der Deutschen Telekom Stiftung. Im Smartphone-Spiel "Facts und Fakes" lernen Schülerinnen und Schüler alles Wichtige zum Thema "Falschnachrichten im Internet", indem ein kleiner Roboter am Bildschirmrand immer wieder zu den Gamern spricht und sie zu Aktionen auffordert sowie Sachverhalte erklärt. Man befasst sich auf diese Weise auf spannende Art mit der Aufdeckung von Fake News und lernt, wie man Nachrichten im Netz auswählt und kritisch konsumiert. Kostenlos für Android und iOS, kann auch ohne Registrierung auf der Website gespielt werden.
Deine Daten. Deine Rechte. Das Datenschutz-Spiel: Im Browserspiel "Data Clash", erfahren Schulklassen, wie man die eigenen Daten verteidigen kann. Auf der Website finden sich viele weitere Informationen rund um das Thema Datenschutzrecht.
Das Onlineportal Seitenstark stellt kostenfrei Unterrichtseinheiten und Workshop-Konzepte zur Verfügung, um Themen wie Datenschutz oder Fake News in den Klassen 4-6 oder in der außerschulischen Bildungsarbeit zu bearbeiten und zu vertiefen.
Surfen ohne Risiko: Handzettel für Lehrkräfte zum Erstellen von sicheren Passwörtern vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Smartphones souverän nutzen: Wie man im Handydschungel die Kontrolle behält; Infos des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz; Hintergründe, Fakten und Praxiswissen für Klassen, Eltern und Lehrkräfte
Die App Wo ist Goldi? – Sicher Surfen im Netz fördert Medienkompetenz bei Kindern: die kostenlose Medienkompetenz-App richtet sich an Kinder von acht bis zehn Jahren und kann sowohl privat als auch im Unterricht genutzt werden. Spielerisch lernen die Kinder den Umgang mit Themen wie Cybermobbing, Datenschutz oder Fake News. Dazu schlüpfen sie in die Rolle eines Schulkindes, das in seiner Grundschule Rätseln und Geheimnissen der digitalen Welt auf den Grund geht.
SWR Fakefinder Kids: Onlinequiz für Grundschulkinder zum Thema Werbung, Bildtricks und Kettenbriefe. Macht Spaß, ist witzig und vermittelt viele wertvolle Informationen! Siehe auch Website von SWR Fakefinder mit Zusatzinfos und Übungen für Kids. Hier gibt´s ein ähnliches Quiz für weiterführende Schulen!
Mit IT2School blicken junge Menschen hinter die Kulissen der digitalen Welt und lernen Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie, Informatiksysteme sowie der Künstlichen Intelligenz kennen.
Meko-Kita - ein Angebot zur frühkindlichen Medienerziehung in Kita und Grundschule: Gibt Anregungen und praktische Ideen, wie Medienpädagogik in Bildungseinrichtungen, wie Kita, Familienzentrum und Grundschule umgesetzt werden kann. Dazu werden unterschiedliche Themen aufgegriffen und mit medienpädagogischen Anregungen, visuellen Methodenmaterialien zur praktischen Medienarbeit und spielerischen Tipps und Kopiervorlagen ergänzt.
Kita Hub: Kostenfreies staatliches Angebot für alle Kitas in Bayern. Die Website bietet vielfältige Services und Möglichkeiten um sich fortzubilden, in direkten Austausch mit anderen Kolleg aus der Frühpädagogik zu kommen oder in der Medien-Ecke zu stöbern, um Anregungen für den Kita-Alltag zu erhalten.
Lehr- und Lernmaterialien der Telekom-Stiftung
Weiterführende Informationen
Informationen zu Künstlicher Intelligenz
Tipp unseres Teams
Damit Fachkräfte die Heranwachsenden adäquat begleiten können, benötigen sie einen kontinuierlichen und flexiblen Überblick über Medienphänomene und aktuelle Gefährdungen. Folgende Websites sind pädagogisch aufbereitet und geben aktuelle Einblicke in Trends und Phänomene der Medienwelten, beschreiben Angebote von medienpädagogischen Materialien und Infos und geben einen Überblick über aktuelle Gefährdungen im Zusammenhang mit medialen Lebenswelten:
Elternratgeber Schau hin! was dein Kind mit Medien macht
Gefährdungsatlas der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Institut für Urheber- und Medienrecht
Jugendschutzeinstellungen bei Apps, Spielen und Co. und Tipps für den digitalen Familienalltag. Für PC und Laptop (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)