Seelische Gesundheit - Angebote im Landkreis Freising

Seelenstark - Förderung der seelischen Gesundheit in der Schule

Die psychosozialen Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch die Pandemie haben den großen Bedarf an Präventionsmaßnahmen im Bereich der seelischen Gesundheit nochmals verstärkt. Psychische Erkrankungen betreffen alle Lebensbereiche und können zu körperlichen Erkrankungen, Ausgrenzung und Stigmatisierung führen. Sie wirken sich nachteilig auf die schulischen Leistungen aus und können persönliche Zukunftschancen verschlechtern. Den jungen Menschen fehlt nicht nur häufig das nötige Wissen über Hilfesysteme – sie schrecken auch davor zurück, rechtzeitig Hilfe in Anspruch zu nehmen, da das Thema häufig sehr schambesetzt ist.

Aus diesem Grund wurde für den Landkreis Freising das neue Projekt „Seelenstark“ zur Förderung der seelischen Gesundheit in der Schule entwickelt. Dieses ist in Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitsamt, der Kommunalen Jugendarbeit im Amt für Jugend und Familie und einer Kinder- und Jugendpsychiaterin und -psychotherapeutin entstanden. Finanziell wird das Projekt durch die Techniker Krankenkasse gefördert.

„Seelenstark“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse im Landkreis Freising und kann an zwei Schultagen durchgeführt werden. Die jungen Menschen sollen erfahren, dass Höhen und Tiefen im Leben normal sind und was man tun kann, um wieder in sein seelisches Gleichgewicht zurückzufinden. Sie erkennen, wie man anderen in einer seelischen Krise eine Stütze sein kann und wann es wichtig ist, sich professionelle Hilfe zu holen.

Mit vielen praktischen Übungen, die zudem Spaß machen und zu bereichernden Diskussionen anregen, kann der Umgang mit Gefühlen und verschiedenen Stresssituationen trainiert werden. Die Klassen lernen verschiedene Entspannungsverfahren kennen und erleben, wie der Selbstwert gestärkt werden kann, um besser gegenüber alltäglichen Herausforderungen gewappnet zu sein. Dabei kann ergänzend ein Elternabend zum Thema angeboten werden.

Im Rahmen einer zweitägigen Schulung (8:00 bis 16:30 Uhr) soll interessierten Multiplikatorinnen und Multiplikatoren das nötige Theorie-, Handlungs- und Methodenwissen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Setting Schule und Jugendarbeit vermittelt werden.

Diese werden ein- bis zweimal pro Jahr angeboten. Sie finden in einer Räumlichkeit im Landkreis Freising statt. Die ausgebildeten Fachkräfte erhalten im Rahmen der Schulung ein umfangreiches Methodenmanual in Form eines Ordners. Ergänzend werden im internen Login-Bereich der Website weitere Materialien zur Verfügung gestellt. Die Schulung befähigt die „Multis“, das Projekt selbständig im Rahmen ihrer schulischen Arbeit durchzuführen.

Die Kosten der Schulung betragen 30 Euro. Nähere Infos finden sich auf der Website unter www.seelenstark-fs.de.

 

Resilienz-Schule in Freising

Die Resilienz-Schule lädt dazu ein, Wissen zu erweitern, eine stärkende Grundhaltung Kindern gegenüber zu vertiefen und die eigene Resilienz zu stärken. Dies geschieht in Form von Angeboten, Coachings, Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte & Kollegien, Pädagoginnen/Pädagogen, Coaches & therapeutisch Tätigen sowie für Familien, Eltern und Kinder. 

Resilienz ist ein wichtiger Baustein für ein gelingendes Leben und auch für ein wertschätzendes Miteinander. In den Workshops erlernen die Teilnehmenden in Schritten wertschätzend oder "resilienisch" zu sprechen. Diese bewusste Auseinandersetzung mit unseren Gefühlen und Bedürfnissen verändert unsere Kommunikation und unser Zusammenleben auf positive Weise.

Weitere interessante Projekte, die durch die Mitwirkung der Gründerin der Resilienzschule Nora Völker-Munro entstanden sind:

 

Kontakt

Praxisbüro Gesunde Schule
Gesundheitsamt/Landratsamt Freising
Johannisstraße 8, 85354 Freising
Tel. +49 (8161) 600 - 84335
Mobil: 0152/03914708

Logo LRA FS

Sie planen ein gesundheitsförderndes Projekt an Ihrer Schule?

Wir unterstützen Sie in Sachen Moderation, Projektplanung, Evaluation etc.

Ihr Angebot fehlt auf diesem Portal? 

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Hier finden Sie ein ausführliches Konzept zum Infoportal Gesunde Schule sowie den aktuellen Flyer.

Hier finden Sie den Flyer unseres Präventionsteams Freising.

 

Tipp

Health Behaviour in School-aged Children (HBSC): Die internationale Kinder- und Jugendgesundheitsstudie in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Alle 4 Jahre stattfindende bundesweit repräsentative Befragung zu Gesundheit und gesundheitsbezogenen Wahrnehmungen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Schülerinnen und Schülern der 5., 7. und 9. Klasse. Zentrale Ergebnisse der Studie wurden in Form von Faktenblättern aufbereitet und können unter Faktenblätter abgerufen werden.

Stiftung Gesundheitswissen: unabhängige evidenzbasierte Gesundheitsinformationen; Infos zu Präventionsmöglichkeiten, Diagnose- und Behandlungsalternativen zu verschiedensten Krankheitsbildern und Gesundheitswissen im Allgemeinen 

Hier können Sie den aktuellen Newsletter als pdf herunterladen.

Newsletter Anmeldung

3x im Schuljahr gibt es den Newsletter unseres Präventionsteams Freising: Aktuelle Fortbildungsangebote für Lehrkräfte, JaS, Schulsozialpädagoginnen und -pädagogen und sonstige Fachkräfte aus den Landkreisen Freising und Erding, die im Bereich der Prävention und Medienkompetenzförderung tätig sind. Außerdem News aus dem Sucht- und Medienbereich.