Angebote des Praxisbüros
Sie möchten an Ihrer Schule ein Gesundheitsseminar für Lehrkräfte oder Ähnliches durchführen?
Sie würden gerne einen Arbeitskreis für Lehrkräftegesundheit ins Leben rufen oder brauchen Input für einen bereits bestehenden AK?
Gerne unterstützen und begleiten wir Ihren Prozess. Einfach anrufen und Termin vereinbaren!
Soziodynamik der Schulklasse
Ein ganztägiger Workshop für Lehrkräfte. IOS - Mensch und Organisation München mit Praxis in Freising. Das Institut bietet unter "Trainieren" weitere interessante Fortbildungen für Lehrkräfte.
Teambildung in Schulen
Hans Graf, ausgebildeter Schul-Erlebnis-Pädagoge (SEP) und Lehrer an der Berufsschule Freising
Im Berufsleben werden oft große Anforderungen an die sogenannte Teamfähigkeit der Mitarbeitenden gestellt, aber niemand schult diese Qualifikation. Bei Problemen kommt es dann zu Kündigungen oder Entlassungen. Teambildung ist ein Prozess, der permanent gepflegt werden muss, da sich die Rahmenbedingungen ständig ändern. Dieser Ansatz von Teambildung beruht darauf, mit einfachen Mitteln in „normaler“ Umgebung das Kennenlernen, die Wahrnehmung und das Vertrauen zueinander zu fördern. Erst danach ist Teamarbeit in Form von Interaktions- und Kooperationsübungen möglich und erfolgreich. Zielgruppe: Schulen/Lehrkräfte, Organisationen, Ämter, Firmen, alle interessierten Gruppen; Tagesseminare für 10-18 Teilnehmende.
Kontakt und Infos unter www.teambildung-graf.de
Staatliche Schulpsychologie am Staatlichen Schulamt im Lkr. Freising
Schulleitungschoaching, Begleitung in der Rehabilitation, Einzelsupervision bei akuter beruflicher Belastung, Gruppensupervision, Entspannungstraining (PMR).
Kontakt siehe Link.
Suchtberater für Lehrkräfte und Schulleitungen
Seit Februar 2020 bietet ein betrieblicher Suchtberater Lehrkräften und Schulleitungen im Auftrag des Staatsministeriums als niedrigschwelliges Angebot Unterstützung bei Suchtgefährdung und Suchterkrankung. Er möchte Wege aus der Erkrankung aufzeigen oder Unterstützung im Schulalltag bieten: Infos zum Thema Sucht, zu Therapieangeboten, dienst- und arbeitsrechtlichen Aspekten, Begleitung im Therapieprozess auf Wunsch, Unterstützung beim Kontakt zum Dienstherrn oder zu Angehörigen - kollegial und vertraulich!
Dabei werden auch Schulleitungen bei ihrem Umgang mit betroffenen Lehrkräften unterstützt: Infos zum Thema Sucht und ihren Erscheinungsformen, zum Umgang mit suchtabhängigen Lehrkräften und ihren Verhaltensweisen, dienst- oder arbeitsrechtliche Modalitäten.
Die Beratung erfolgt per Telefon, E-Mail oder persönlich.
Kontakt:
OStR Dr. Winfried Neumann
Gymnasium Herzogenaurach
Burgstaller Weg 20
91074 Herzogenaurach
Mobil: 0175/9080300
Mail: suchtbeauftragter[at]stmuk.bayern.de
Siehe auch Link zum Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Stimmschulungen in Freising
Logopädie Hallbergmoos: Stimm-Seminare für Sprecherinnen und Sprecher und Menschen in Sprechberufen