DGSV
Supervisoren und Supervisorinnen nach Orten und Themen gegliedert.
FIBS - Fortbildung in bayerischen Schulen
Über FIBS werden unter dem Suchbegriff "Supervision" weiterführende Veranstaltungen und Kontaktdaten zu Supervisionsangeboten aufgeführt.
Schulberatungsstellen in Bayern
Von Supervision und Coaching bis zu diversen Fortbildungen – und darüber hinaus, die staatlichen Schulberatungsstellen in Bayern bieten mit Supervision, Schulpsychologie sowie Beratungslehrkräften eine Vielzahl von Maßnahmen an, um die Lehrkräftegesundheit zu erhalten und zu fördern, wobei berufsspezifische Gesundheitsaspekte im Mittelpunkt stehen. Lehrkräfte und schulische Führungskräfte sowie Führungsteams aller Schularten wird bei der Bewältigung typischer Herausforderungen des Berufsalltags geholfen. Ziel ist, die Zufriedenheit im Beruf und damit die (Lehrenden-)Gesundheit zu erhalten und zu fördern, wobei folgende Angebote gemacht werden:
- Kollegiale Fallberatung für Lehrkräfte
- Supervision für Lehrkräfte und schulische Führungskräfte
- Coaching für Schulleitungen
- diverse Fortbildungen
- individuelle Beratung.
Über diese Website lassen sich die regional zuständigen Schulberatungsstellen recherchieren.
Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen des BLLV
Angebote des BLLV:
- Coachinggruppen
- Gesundheitstage
- Beratungsgespräche
- Seminare zur Belastungsreduktion
- Präventionstrainingswoche für Referendarinnen und Referendare
Suchtberater für Lehrkräfte und Schulleitungen
Seit Februar 2020 bietet ein betrieblicher Suchtberater Lehrkräften und Schulleitungen im Auftrag des Staatsministeriums als niedrigschwelliges Angebot Unterstützung bei Suchtgefährdung und Suchterkrankung. Er möchte Wege aus der Erkrankung aufzeigen oder Unterstützung im Schulalltag bieten: Infos zum Thema Sucht, zu Therapieangeboten, dienst- und arbeitsrechtlichen Aspekten, Begleitung im Therapieprozess auf Wunsch, Unterstützung beim Kontakt zum Dienstherrn oder zu Angehörigen - kollegial und vertraulich!
Dabei werden auch Schulleitungen bei ihrem Umgang mit betroffenen Lehrkräften unterstützt: Infos zum Thema Sucht und ihren Erscheinungsformen, zum Umgang mit suchtabhängigen Lehrkräften und ihren Verhaltensweisen, dienst- oder arbeitsrechtliche Modalitäten.
Die Beratung erfolgt per Telefon, E-Mail oder persönlich.
Kontakt:
OStR Dr. Winfried Neumann
Gymnasium Herzogenaurach
Burgstaller Weg 20
91074 Herzogenaurach
Mobil: 0175/9080300
Mail: suchtbeauftragter[at]stmuk.bayern.de
Siehe auch Link zum Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Fortbildungen
FIBS - Fortbildung in bayerischen Schulen: "Lehrergesundheit" in die Suchmaschine eingeben
Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft, Oberbayern.
Moving - schnell und effektiv: das Bewegungsprogramm "Moving" ist für alle schnell nachvollziehbar, ohne Hilfsmittel und in jeder Situation durchzuführen (im Büro, zu Hause, auf dem Bahnsteig, an der Kasse des Supermarktes). Es orientiert sich an den Bewegungsmöglichkeiten der Wirbelsäule: Beugung, Streckung, Seitneigung und Rotation. Das Konzept wird u.a. durch die Barmer Krankenkasse unterstützt. Lehrkräfte können die Übungen mit Unterstützung des Konzept-Anbieters erlernen und auch an ihre Schülerinnen und Schüler, eingebunden in den Schulalltag, weiter vermitteln.
Studien zu Lehrkräftegesundheit
Zusammenfassung Freiburger Schulstudie, 2004
Zusammenfassung Potsdamer Lehrerstudie, 2004
Forsa-Studie für das Deutsche Schulbarometer: untersucht die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesundheit und Berufszufriedenheit der Lehrkräfte, 2022
Übersichtsarbeit zur Lehrergesundheit im Deutschen Ärzteblatt, 2015
Literatur, Handbücher und weitere Infos
Care Line Verlag - bei diesem Verlag finden Sie viele nützliche Ratgeber zu Lehrkräftegesundheit (Umgang mit Eltern und Schülerinnen/Schülern, Entspannungsübungen, Stressprävention usw.).
Handbuch Lehrergesundheit: Viele Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland gehen aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig in Pension. Der Bundesverband der Unfallkrankenkassen (BUK) hat daher in Zusammenarbeit mit der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) und dem Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV) Westfalen-Lippe ein "Handbuch Lehrergesundheit" erstellt. Hier stehen neben verschiedenen Arbeitshilfen und Übungen auch alle Handbuch-Kapitel einzeln zum kostenfreien Download zur Verfügung.
Bewegungsübungen des BLLV zum Krafttanken und Stress abbauen im Lehreralltag
Stop & Go: Stressen - Leisten - Erholen in Unterricht und Lehrberuf
Lehrer:innen-Gesundheit, GIVE (Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen): Hintergrundinfos und Tipps für die individuelle und die Schulebene
Handbuch Gesundheitsförderung für Lehrerinnen und Lehrer, Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau in Österreich (BVAEB)
Raus aus der Erschöpfungsspirale: Das macht Schule gibt wertvolle Tipps für Lehrkräfte
Anti-stress-Box für Lehrerinnen und Lehrer: Wie kann ich als Lehrkraft ganz konkret mit meinem Stress umgehen? Wie bleibe ich gesund? – Diesen Fragen begegnet die Anti-Stress-Box mit Reflexions- und Anwendungsübungen für den individuellen Gebrauch, um die eigenen Ressourcen gegen beruflichen Stress zu aktivieren und zu stärken.