Sinnesparcours
Kostenlos zum Ausleihen für alle Schulklassen aus dem Landkreis Freising über das Gesundheitsamt Freising, Tel. 08161-5374300, nähere Infos siehe Flyer.
SNAKE - Stress nicht als Katastrophe erleben - ein Programm für Jugendliche der Klassen 8 und 9
Das durch die Techniker Krankenkasse geförderte Programm wurde für Jugendliche der Klassen 8 und 9 konzipiert, wobei acht Trainingssitzungen von jeweils 2 x 45 Min. vorgesehen sind, die im Setting Schule im Klassenverband (aufgeteilt in 2 Gruppen) realisiert werden. Die zeitliche Zusammenstellung der Sitzungen ist flexibel in Abstimmung mit den speziell dafür ausgebildeten Kursleiterinnen und Kursleitern möglich. Das Programm soll Jugendlichen dabei helfen, aktuelle Belastungssituationen besser zu bewältigen und bereitet sie auf den Umgang mit zukünftigen Stresssituationen vor. SNAKE wird der Schule und den Jugendlichen im Rahmen des Settingansatzes zur Prävention durch die TK kostenlos angeboten.
Bleib locker! - Stressbewältigung für Kinder - ein Programm für Kinder der Klassen 3 und 4
Auf spielerische Weise lernen die Kinder mit diesem durch die Techniker Krankenkasse geförderten Programm, Stress zu erkennen und zu bewältigen. Hinzu kommen Entspannungsübungen. Zwei Elternabende binden auch die Eltern in das Geschehen im Kurs ein. Gleiche Rahmenbedingungen wie im Kurs SNAKE (siehe oben). Es
Glücksschmiedewerkstatt
Die Glücksschmiedewerkstatt verfolgt das Ziel der Förderung von Resilienz und Stresskompetenz im Setting Schule und Kita (gemäß §20 SGB V). Die Programme basieren auf den neuesten Erkenntnissen der Resilienzforschung. Im Fokus steht dabei die Förderung von positiven Perspektiven, Stresskompetenz, sozialen Kompetenzen, Kommunikation, Selbstvertrauen, emotionaler Kompetenz, Lösungsorientierung, Optimismus und Achtsamkeitsschulung. Die Materialien der Glücksschmiedewerkstatt sind praxiserprobt, abwechslungsreich und ansprechend gestaltet. Wissensvermittlung, musikalische und kreative Elemente stehen in alltagstauglichen Mikro-Lerneinheiten in Arbeitsbüchern und Audios zur Verfügung. Achtsamkeitsübungen bringen Entspannung und Momente der Fokussierung in den Alltag. Zum Angebot zählen Module für Kitas und Schulen (GlücksschmiedeKIDS), Elternbriefe und Info-Webinare, Online-Trainings zu Stress- und Ressourcenmanagement für Eltern, Multiplikatorenschulungen, Trainings zu Stress- und Ressourcenmanagement für Pädagog und ein Glücksschmiedeparcours. Nähere Infos siehe Flyer.
Viele verschiedene Angebote, auch zu obigem Thema, beim Zentrum der Familie
siehe Link (PDF des Programmheftes)
Schauen Sie auch mal auf die Websites der Krankenkassen! Diese bieten überregionale Programme zum Thema Enspannung und Stress an.