Hilfe, mein Kind pubertiert!
Alkohol, Drogen, problematische Mediennutzung: Ein unterstützendes Kurs-Angebot zu wichtigen Erziehungsfragen.
Die Pubertät der Kinder und die damit verbundenen Tendenzen, sich abzugrenzen, stellen Eltern vor neue Herausforderungen in der Erziehung, z.B. der experimentelle Rauschmittelkonsum oder exzessive Mediennutzung. Der Elternkurs gibt Anregungen, wie konstruktive Kommunikation in der Familie stattfinden kann und unterstützt Eltern mit praktischen Informationen dabei, ihre Kinder durch diese schwierige Phase zu begleiten. Der Kurs wird vom Gesundheitsamt Freising in Zusammenarbeit mit Prop e.V. Freising durchgeführt. Bei Fragen zu Kursinhalten und Kursdaten wenden Sie sich an Sabrina Dietrich, Gesundheitsamt Freising, siehe Kontakt. Weitere Infos finden Sie auch auf der Website von Hilfe, mein Kind pubertiert!
Zentrum der Familie und Kreisbildungswerk Freising
Viele verschiedene Angebote für Eltern beim Zentrum der Familie (Siehe PDF des Programmheftes).
Schauen Sie auch mal nach den Elternabgeboten des Kreisbildungswerks Freising.
Vorträge zu verschiedenen Erziehungsthemen
Verschiedene Vorträge zu Erziehungsthemen von Heidi Scheels, Paar- und Familientherapeutin sowie Supervisorin (DGSF). Auch gut geeignet für Elternabende, z.B. "Kinder werden widerstandsfähig...", "Wie viel Förderung bereitet Kinder aufs Leben und die Schule vor?" oder "Mit Jugendlichen über Reizthemen sprechen".
Triple P - Positives Erziehungsprogramm
Triple P ist ein Erziehungsprogramm, eine Art Werkzeugkasten mit vielen Anregungen, der Sie darin unterstützen soll, Ihr Familienleben noch schöner und entspannter zu gestalten. Nähere Infos zum Programm siehe Homepage. Einen Kurs im Landkreis Freising können Sie hier suchen.
Starke Eltern – Starke Kinder
Ein Kursangebot für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
Nähere Infos zum Konzept finden sie auf der Homepage des Deutschen Kinderschutzbundes e.V.
In Freising wird der Kurs angeboten vom
Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Freising
Major-Braun-Weg 12, 85354 Freising
Tel. 08161/92955
Mail: Kinderschutzbund-freising[at]freenet.de
Kinder im Blick - Kurs für getrennte Eltern
Kinder im Blick ist ein Elternkurs und richtet sich an Eltern in Trennung, die sich z.B. folgende Fragen stellen: Was ist für meine Kinder in der gegenwärtigen Situation wichtig? Wie kann ich auch bei hohem Stresspegel eine gute Beziehung zu meinem Kind pflegen? Wie trage ich dazu bei, dass mein Kind sich unbeschwerter entwickelt? Wie können wir als Eltern besser miteinander umgehen? Und wie kann ich dabei auch noch für mich selbst sorgen?
In Freising wird der Kurs angeboten
von der Caritas Freising
Bahnhofstr. 20, 85354 Freising
Tel.: 08161/5387930
Mail: eb-freising[at]caritasmuenchen.de
Link zur Homepage
Trennungsväter - Gruppe der Caritas Freising
Psychologisch-therapeutische Gesprächsgruppe für Väter, die in Trennung/Scheidung leben. Themenschwerpunkte u.a.: Wie bin ich und bleibe ich Vater? Wie gebe ich Väterlich-Sein und Mann-Sein an meine Kinder weiter? Bin ich noch liebenswert als Mann und Vater? Wie kann ich den Kindern auch nach der Trennung ein guter Vater sein?
Caritas Freising
Bahnhofstr. 20, 85354 Freising
Tel.: 08161/5387930
Mail: eb-freising[at]caritasmuenchen.de
Link zur Homepage
AD(H)S-Elterntraining der Caritas Freising
Dieser Kompakt-Kurs soll Eltern Unterstützung anbieten. Für Väter und Mütter mit Schulkindern im Alter von 6 – 12 Jahren.
Caritas Freising
Bahnhofstraße 20, 85354 Freising
Tel.: 08161/5387930
Mail: eb-freising[at]caritasmuenchen.de
Link zur Homepage
Die AD(H)S Selbsthilfegruppe ZippelZappel für den Landkreis Freising e.V.
Selbsthilfegruppe ZippelZappel für Eltern von Kindern mit Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (mit oder ohne Hyperaktivität) – kurz AD(H)S.
Regelmäßige Gesprächsrunden (jeder zweite Mittwoch im Monat im Jugendzentrum JUZ Vis-à-vis in FS), um Eltern von betroffenen Kindern Unterstützung zu geben und sich über Tipps, Tricks, Hilfsangebote, Adressen und gutes Material auszutauschen. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen Referentinnen und Referenten zum Thema AD(H)S eingeladen.
Kontakt und Anmeldung über:
Ansprechpartnerin Katrin Deike
Mail: katrin.deike[at]t-online.de
Tel.: 0176/54442686
FamilienTeam
FamilienTeam ist ein wissenschaftlich begründetes Training zur Stärkung der Erziehungskompetenz und der Eltern-Kind-Beziehung. Folgende Fragestellungen werden behandelt: Wie soll ich mit Gefühlsausbrüchen meines Kindes umgehen? Wie kann ich liebevoll und bestimmt Grenzen setzen? Wie können Konflikte gewaltfrei, respektvoll und im Miteinander gelöst werden? Was braucht unser Kind, um sich zu einem glücklichen, selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen zu entwickeln?
Im Landkreis Freising wird der Kurs angeboten
in der Heilpädagogischen Praxis
Seeberg 4b, 85410 Haag an der Amper
Tel.: 08764/948496
Link zur Homepage
Zusammen Halt finden
Beratung und Begleitung über die Diakonie Freising für Kinder, Jugendliche und ihre Familien. Eine schwere Erkrankung eines Elternteils stellt für das gesamte Familiensystem eine Herausforderung dar. Die Mitarbeitenden der Diakonie Freising wollen Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien die Möglichkeit geben, gemeinsam Halt zu finden trotz schwieriger Lebenssituation. Weitere Angebote für Familien, Kinder und Jugendliche siehe Website.
LernImpuls - Lerntherapie bei Legasthenie, Dyskalkulie, Konzentrationsproblemen und Lernschwierigkeiten
Kesselschmidstraße 10, 85354 Freising
Tel.: 08161/538960
Mail: info[at]lernimpuls-freising.de
Link zur Homepage